Die Kameraden der Feuerwehr Nonnenhorn wollten ihren Ohren nicht trauen: Über Funk wurde die Drehleiter der Feuerwehr Lindau zum Brand des Feuerwehrhauses in Kressbronn alarmiert. Sie kontaktierten die Kressbronner umgehend und boten das LF20 KatS mit einer sofort einsatzbereiten Staffelbesatzung an. Auf Anfahrt war die Rauchsäule über Kressbronn deutlich erkennbar. Über die ILS Allgäu wurde die Nachalarmierung der Feuerwehr Nonnenhorn nachgefordert, um genügend Einsatzkräfte vor Ort zu haben. Am Einsatzort übernahm die Nonnenhorner Feuerwehr die Brandbekämpfung vom rückseitigen Lidl-Parkplatz aus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung war der Einsatz zahlreicher Atemschutzgeräteträger erforderlich. Bis 00:30 Uhr unterstützen die Nonnenhorner die Brandbekämpfuing und die Ausleuchtung der Einsatzstelle. Der Schaden an der Fahrzeughalle und an dem Fuhrpark beläuft sich nach Presseauskünften im Millionenbreich. Der Fuhrpark ist nahezu komplett zerstört.
Auf die Feuerwehr Kressbronn kommt eine harte arbeitsreiche Zeit zu. Wir werden unsere Nachbahrwehr im Rahmen unsere Möglichkeiten unterstützen.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Funkmelder Sirene |
Einsatzstart | 24. Juli 2016 17:15 |
Mannschaftstärke | 20 |
Einsatzdauer | 8h |
Fahrzeuge | Löschgruppenfahrzeug |
MTW | |
Alarmierte Einheiten | Kreisbrandinspektion |
Feuerwehr Kressbronn | |
Feuerwehr Nonnenhorn | |
Feuerwehr Lindau | |
Feuerwehr Wasserburg | |
Feuerwehr Tettnang | |
Feuerwehr Langenargen | |
Feuerwehr Eriskirch | |
Feuerwehr Markdorf | |
DRK | |
Polizei |