Absicherung
Verkehrsabsicherung zum Narrenumzug in Nonnenhorn am Bodensee
Nach drei Jahren war es wieder soweit für die traditionelle Nonnenhorner Wagenfasnet. Nicht nur alle Nonnenhorner sind auf den Beinen sondern auch knapp 2.000 Hästräger und mehr als 3.000 Zuschauer.
Der gesamte Nonnenhorner Ortsbereich eine einzige Fasnets-Festmeile.
Besucher und Teilnehmer kommen mit Zügen, Bussen und Pkw und möchten ihre Fahrzeuge natürlich möglichst zentral abstellen. Damit das nicht im völligen Chaos endet und um auch während des Umzugs den Brandschutz im Ort sicher stellen zu können, sorgt die Feuerwehr Nonnenhorn für die Verkehrsabsicherung.
Allerdings ist das mit der noch verbleibenden eigenen Mannschaft nicht machbar. Und so haben wir auch dieses Jahr dankenswerter Weise Unterstützung von den Feuerwehren Hege, Wasserburg, Weissensberg und Wohmbrechts bekommen. VIELEN DANK an Euch Kameraden/Innen für die tolle Unterstützung.
Die einzelnen Feuerwehren waren so an strategischen Punkten im Ortsbereich positioniert, dass sie den zufahrenden Verkehr lenken und im Ernstfall auch direkt hätten in den Einsatz gehen.
Ein Einsatz waren 39! Feuerwehrleute:
Feuerwehr Hege 11 Einsatzkräfte
Feuerwehr Wasserburg 9 Einsatzkräfte
Feuerwehr Weissensberg 5 Einstzkräfte
Feuerwehr Wohmbrechts 4 Einsatzkräfte
Feuerwehr Nonnenhorn 9 Einsatzkräfte
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Laut Einteilung |
Einsatzstart | 4. Februar 2018 14:11 |
Mannschaftstärke | 39 |
Einsatzdauer | 3,0 h |
Fahrzeuge | Löschgruppenfahrzeug |
MTW | |
Einsatzleitwagen | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Nonnenhorn Feuerwehr Wasserburg Feuerwehr Hege Feuerwehr Weißensberg Feuerwehr Wohmbrechts |