Ausbildungsreicher März

01.04.2025

Ausbildungsreicher März für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nonnenhorn.

Neben den Einsätze & Übungen der Feuerwehr Nonnenhorn sowie der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) nahmen unsere Kameradinnen und Kameraden an zahlreichen Ausbildungen teil.

So absolvierte unser neuer 2. Vorstand des Feuerwehrvereins Nonnenhorn und aktiver Feuerwehrler Chris erfolgreich den mehrtägigen Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger. Vielen Dank an die Feuerwehr Lindenberg im Allgäu für die Ausrichtung des Lehrgangs.

Drei Kameraden besuchten ein Tagesseminar in Ravensburg zum Thema Türöffnung. Da wir zu diesem Einsatzstichwort immer öfter alarmiert werden, ist es sehr wichtig auch hier immer auf dem aktuellen Stand zu sein und evtl. neue Techniken kennen zu lernen und zu vertiefen.

Für 6 Führungskräfte stand ein Schulungsabend zum Thema „Einsatz mit Gefahrgut“ in Hege auf dem Programm.

Weitere 4 aktive Feuerwehrkameraden waren zu einer Tagesschulung in Wasserburg.

Hier organisierten unsere Nachbarfeuerwehr eine Fortbildung bei Einsätzen mit und an Aufzügen.

Vielen Dank für die Organisation an die Feuerwehr Wasserburg.

Unser 1. Kommandant bildete in Weiler im Allgäu 12 neue Führungsassistentinnen und Führungsassistenten im Landkreis Lindau aus.

Eine Abordnung der Feuerwehr Nonnenhorn war zu einem Fachvortrag in Weiler zu Gast. Hier wurde uns zu einem größeren Gefahrguteinsatz im Oberallgäu berichtet.

Last but not least freuen wir uns ganz besonders dass 4 Kameradinnen und Kameraden erfolgreich am Lehrgang zum

Truppmann teilgenommen haben.

Alle 4 Quereinsteiger haben den Lehrgang mir Bravour bestanden und Ergänzung ab sofort unsere aktive Mannschaft diese besteht jetzt aus über 50 Kameradinnen und Kameraden.

Wir begrüßen unsere Kameradinnen Mile & Sylvia sowie unsere Kameraden Markus & Max herzlich im aktiven Dienst.

Durch ständige Fortbildungen, Schulungen sowie Lehrgänge verbessern wir stetig unseren Ausbildungsstand. Diesen Wissensstand sowie das Know-How wird stets in der Mannschaft breit gefächert um soviel Wissen als nur möglich bei den verschiedensten Einsätzen abrufen zu können.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und an die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Nonnenhorn sowie der UG-ÖEL des Landkreises Lindau für eure aufgebrachte Zeit.

Vielen Dank an eure Partner, Partnerinnen und Familien.