Jahreshauptversammlung

07.03.2025

A K T U E L L E S

Am 1. Freitag im März 2025 fand die 24. Mitgliederversammlung des Vereins Im Gasthof Kapelle statt.

Um 20:00 Uhr eröffnete Gerhard Pfeiffer seine letzte Hauptversammlung als 1. Vorsitzender. Er berichtete vom vergangenen Vereinsjahr. Besonders wurde der Besuch der Floriansmesse in Stiefenhofen erwähnt, bei dem wir zusammen mit unseren Nachbarn aus Hege und Wasserburg mit dem Bus anreisten. Ebenso waren wir auf mehreren Jubiläumsfesten und Fahrzeugsegnungen vertreten.

Kdt. Schwarz berichtete über die aktuellen Mitgliederzahlen, die zum Jahreswechsel bei 50 aktiven Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern lag. Die geleisteten Stunden im Jahr 2024 und über eine große Anzahl an Lehrgängen und Ausbildungen. Ebenso wurden die größten Anschaffungen hervorgehoben und er berichtete über die Einsätze im Jahr 2024.

Jugendwart Paul Gierer stellte seinen Bericht über die Aktivitäten unserer Jugendfeuerwehr vor, welche 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum feierte.

Kassiererin Patricia Dellinger stellte den Kassenbericht vor und wurde anschließend, mit der gesamten Vorstandschaft durch die Versammlung entlastet.

Dieses Jahr wurde auch die Vorstandschaft des Vereins neu gewählt. Die beiden Vorstände Gerhard Pfeiffer und Roland Hornstein stellten ihre Ämter nach vielen Jahren in der Vereinsführung zu Verfügung.

Von den Mitgliedern wurde Anika Kienzle als 1. Vorsitzende und Christopher Sperzel als 2. Vorsitzender gewählt.

Schriftführer, Kassiererin und Kassenprüfer wurden in ihrem Amt von der Versammlung bestätigt.

Luna Hener, Eva Egger, Markus Kalkbrenner, Sylvia Jakob, Maximilian Reutemann und Milena Bauer-Paa wurden durch unsere Kommandanten symbolisch per Handschlag in den aktiven Dienst übernommen. Oliver Winzer musste sich leider entschuldigen.

Wir wünschen euch allen ganz viel Spaß beim Dienst in der Feuerwehr, schön das ihr dabei seit und unsere Mannschaft ergänzt.

In diesem Jahr standen drei Ehrungen an. Klaus Gierer wurde für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr geehrt.

Ebenso wurden die beiden scheidenden Vorstände von KBM Christian Buchmüller für ihre Jahrelange Arbeit im Verein mit dem silbernen Ehrenzeichen des Landkreises Lindau (Bodensee) ausgezeichnet

Im Anschluss folgten die Grußworte

• des Landkreises durch KBM Christian Buchmüller, er berichtete aus der Kreisbrandinspektion. Ebenso bedankte er sich bei der UG-ÖEL, den Landkreis Ausbildern aus Nonnenhorn und natürlich bei der Schatzmeisterin des Kreisfeuerwehrverbandes Patricia Dellinger.

• der Gemeinde durch 3. Bürgermeister Hans-Jörg Witzigmann. Er bedankt sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für die aufgebrachte Zeit. Möchte es aber auch nicht versäumen allen Partnerinnen und Partnern zu danken, die es erst ermöglichen das die Gemeinde Nonnenhorn so eine Leistungsstarke und zuverlässige Feuerwehr hat.

Wir bedanken uns bei den scheidenden Vorständen für ihre herausragende Arbeit die letzten Jahre und wünschen der neuen Vereinsführung alles Gute und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit