Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nonnenhorn am Dienstag 09.04.2019 im Gasthof Adler.
Mit den Berichten des 1. Vorsitzenden, des 1. Kommandant, des Jugendwartes und des Kassierers wurde das vergangene Kalenderjahr noch einmal Aufgearbeitet.
Höhepunkte waren die Floriansmesse in Nonnenhorn. Sowie die 150 Jahr Feier mit Segnung des neuen MTW.
Außerdem stand noch die Wahl der Vorstandschaft auf der Agenda.
1. Vorstand Gerhard Pfeiffer und sein Stellvertreter Roland Hornstein wurden einstimmig wieder gewählt.
Kassier Christian Wagner stellte seinen Posten nach 18 Jahren zur Verfügung, hier wurde von der Versammlung Patricia Baur als neue Kassiererin gewählt.
Ebenso zur Neubesetzung stand der Posten des Schriftführers von Christian Kuprella. Für diesen wichtigen Job konnte Dietmar Seidel einstimmig gewählt werden.
Wir wünschen an dieser Stelle den Vorständen und ihren neu gewählten Vorstandsmitglieder weiterhin gute Geschäfte und eine ruhige Amtszeit.
„Ehrungen“ hieß dann der vorletzte Tagesordnungspunkt. Und hier gab es Grund zur Freude.
Gleich insgesamt 5 Kameraden,
E. Hener, C. Jöckel, C. Reutemann, H.P. Beck und Roman Spöttl erhielten vor zwei Wochen im Landratsamt die Ehrung für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung überreichten Kommandant Burgtorf und Bürgermeister Krauß die Geschenke der Gemeinde und der Feuerwehr.
Die Feuerwehr Nonnenhorn bedankt sich bei den geehrten für 200 Jahre Aktven Dienst.
Ebenso erhielten Christian Wagner (18 Jahre Kassier) und Christian Kuprella (12 Jahre Schriftführer) noch das Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes für Ihre geleistete Arbeit im Verein.
Auch hier ein riesengroßes Dankeschön für insgesamt 30 Jahre Vorstandschaft.
KBM Paul Sporrädle jun. überbrachte noch Grüße und Neuigkeiten aus der Kreisbrandinspektion und bedankte sich bei der Mannschaft der UG-ÖEL auf die immer Verlass ist und bei den 4 MTA-Ausbildern für Ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.
Den Abschluss der Versammlung machte das Gemeindeoberhaupt Rainer Krauß.
Er bedankte sich bei allen Kameraden der Feuerwehr. Besonders bedankte er sich bei Jugendwart Florian Grieger für seine Arbeit, das ist der Grundstein für eine Leistungsfähige aktive Mannschaft.
Er bedankte sich für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen Wehrführung und Gemeinde.
Nach gut 1,5 h Schloss der 1. Vorsitzende G. Pfeiffer die Versammlung.