Löschkreisübung - LK1

15.10.2024

Am vergangenen Dienstag, 15.10. luden wir unsere bayerischen Nachbarwehren zur jährlichen Löschkreisübung ins Weindorf ein.

Es erscheint allen Beteiligten, als äußerst sinnvoll innerhalb eines Löschkreises mindestens einmal jährlich miteinander zu üben.

Zu Beginn begrüßten unsere Kommandanten alle Gäste inklusive unseres Bürgermeisters im Schulungsraum und machten eine kleine Einführung in das etwas andere Thema dieser Übung.

Ziel war es, keine „Materialschlacht“ zu veranstalten, sondern an einem sehr großen & zusammenhängenden Objekt die Löschwasserversorgung durch das örtliche Wassernetz zu testen.

In enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Lindau in Form der Mitarbeiter des Seewasserwerkes wurde durch alle vier anwesenden Löschfahrzeuge Wasser abgegeben und die Durchflussmenge kontrolliert erhöht. Als der Punkt erreicht war, das die Eingangsdrücke an den Pumpen am untern Grenzwert waren, veranlassten wir eine Druckerhöhung durch das Seewasserwerk, die innerhalb ein paar Minuten an den Pumpen für eine kleine Entspannung sorgte.

Unser vorgegebenes Ziel wurde erreicht und wir haben nun einen Wert (Liter / min ) mit dem wir planen können. Es ist nun aber auch allen Beteiligten klar, wenn es im Einsatz absehbar ist das wir mehr Wasser benötigen, müssen wir Wasser aus dem nahegelegenen Bodensee holen.

Vielen Dank an alle Beteiligten Feuerwehren für diese aufschlussreiche Übung. Vielen Dank an die Gemeinde Nonnenhorn Bürgermeister & Bauhof für das Interesse und eure Zeit.

Und einen ganz besonderen Dank an die Stadtwerke Lindau Seewasserwerk für die sehr gute, einfache und unkomplizierte Zusammenarbeit.

Im Anschluss blieb noch Zeit sich gemütlich bei einer Brotzeit auszutauschen.