THL Unwetter
Am Abend des 1. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Nonnenhorn gegen 21:30 Uhr aufgrund eines schweren Unwetters zu mehreren Einsätzen im Ortsgebiet alarmiert.
Durch die starken Windböen wurden zahlreiche Bäume und Äste auf Straßen und Wege geworfen, die von den Einsatzkräften beseitigt werden mussten. Zur Gefahrenabwehr wurden in Absprache mit der Gemeinde außerdem die Uferbereiche am Bodensee vollständig gesperrt.
Ein Stromkabel einer Baustelle wurde in enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Lindau stromlos geschaltet und gesichert. Zusätzlich musste ein Baugerüst, das sich von einer Hauswand gelöst hatte, durch die Feuerwehr stabilisiert werden.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Kressbronn wurde ein Baum gefällt und zerkleinert, der drohte, auf die Fahrbahn zu stürzen. So konnte die Straße wieder sicher befahrbar gemacht werden.
Im Einsatz waren alle drei Fahrzeuge der Feuerwehr Nonnenhorn sowie über 30 Einsatzkräfte. Die Koordination erfolgte vom Feuerwehrhaus aus durch den Kommandanten. Der stellvertretende Kommandant sowie zwei weitere Führungskräfte waren zur Lageerkundung im Ortsgebiet unterwegs.
Die Gesamtdauer des Einsatzes betrug über drei Stunden.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 1. September 2025 21:30 |
Mannschaftstärke | 30 |
Einsatzdauer | 3 |
Fahrzeuge | Löschgruppenfahrzeug |
MTW | |
Einsatzleitwagen | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Kressbronn |
Alarmierungsart | Funkmeldeempfänger, Sirene |