Berufsfeuerwehrtag Jugendfeuerwehr

23.09.2016

An diesem Wochenende fand von Freitag bis Samstag wieder unser alljährlicher Berufsfeuerwehrtag (BF-Tag) der Jugendfeuerwehr Löschkreis I ( Nonnenhorn, Wasserburg, Hege & Bodolz ) statt.

Berufsfeuerwehr bedeutet dass die Jugendlichen 24h miteinander verbringen, ähnlich wie bei einer Berufsfeuerwehr. Will heißen, es wird zusammen gekocht, abgespült, sich in der Freizeit beschäftigt und im Gerätehaus geschlafen.

Neben dem Tagesablauf nach Dienstplan stehen beim Berufsfeuerwehrtag verschiedene Übungen auf dem Programm, die in Form von „Einsätzen“ unangekündigt den regulären Dienstablauf unterbrechen

Und so wurde kurzer Hand an diesem Wochenende das Gerätehaus in Hege für rund 30 Jugendliche zur Berufsfeuerwache umgewandelt.

In der Zeit von Freitag, 18:00 Uhr bis Samstag, 18:00 Uhr hatten die Jugendlichen 11 Einsätze zu bewältigen. Angefangen von einem Papierkorbbrand, einer Verunreinigung auf dem Mühlebach, einer Ölspur über eine Personensuche, Brandmeldeanlage, einem Arbeitsunfall bis hin zu einem Flächenbrand welcher sich am Ende beim Eintreffen als Garagenbrand entpuppte u.v.m.

Bei aller Ernsthaftigkeit und allen Lehren und Vorteilen, die dieser Tag biete, stand aber der Spaß im Vordergrund.

Ziel von unserem Berufsfeuerwehrtag ist, dass die Jugendfeuerwehrler einen ganzen Tag miteinander verbringen, um das Verständnis füreinander und den Zusammenhalt untereinander zu fördern. „Die Fähigkeiten, die sie in den vergangenen Woche und Jahren erlernt haben, werden erweitert, vertieft und im Rahmen der "Einsätze" umgesetzt.

Für die Jugendwarte ist der jährliche Berufsfeuerwehrtag auch immer eine große Herausforderung. Hat man doch vor 11 Jahren beim ersten Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr des Löschkreis 1 Einsätze für 2 Fahrzeuge und rund 16 Jugendliche planen müssen so ist man heute bei gut dem doppelten angelangt und plant längst in Dimensionen eines Löschzuges.

Jedoch ist es schön wenn man am Ende eines so ereignisreichen und schlaflosen Berufsfeuerwehrtag zurückblicken kann was die Jugendlichen bereits unter annähernd realen Bedingungen abrufen können und wo wir als Jugendwarte den ein oder anderen Übungsdienst nutzen wollen um bei den verschiedensten Themen nochmals "Nachhilfe" zu betreiben.

Wir möchten uns hiermit auch bei allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis bedanken, wenn es rund um das Gerätehaus in Hege sowie den verschiedensten Übungsorte etwas lauter als gewohnt zu ging und zu Verkehrsbehinderungen kam.
Jedoch sind gerade die Jugendlichen diejenigen, welche in Zukunft für IHRE Sicherheit da sein wird.

Den ohne NACHWUCHS gibt es auch in der Feuerwehr KEINE Zukunft.