Gemeinschaftsübung - Grundschule Nonnenhorn
Am Dienstag, den 20.Juni 2017 fand eine Gemeinschaftsübung mit den Feuerwehren Hege und Wasserburg statt. Ebenfalls an der Übung beteiligte sich der Helfer vor Ort (HvO) Nonnenhorn sowie die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Wasserwacht Nonnenhorn zur Versorgung der verletzten Personen.
Übungsannahme anfangs war ein ausgelöster Rauchmelder in der Grundschule Nonnenhorn. Noch auf Anfahrt des ersten Fahrzeuges wurde durch ein Anruf der Schulleitung bei der Leitstelle mitgeteilt, dass im Schulgebäude ein Abschlussfest mit Übernachtung stattfand, wobei es beim Kochen im Untergeschoss zu einer Explosion kam und insgesamt 31 Personen zum Unfallzeitpunkt im Gebäude befanden.
Sofort wurden die Feuerwehren Hege und Wasserburg zur Unterstützung nachgefordert.
Nach der ersten Erkundung durch den Einsatzleiter und Gruppenführer stellte sich heraus, dass das gesamte Untergeschoss sowie Treppenhaus durch eine starke Rauchentwicklung nicht mehr ohne Atemschutz zu betreten war. In 2 Klassenzimmern im Erdgeschoss welche rauchfrei waren mussten mehrere Personen gerettet werden. Die Mannschaft des LF20KatS aus Nonnenhorn bekam den Auftrag zur Brandbekämpfung und Menschenrettung im verrauchten Bereich und wurde hier von der Mannschaft des LF20KatS der Feuerwehr Hege unterstützt.
Die Mannschaft des MZF der Feuerwehr Nonnenhorn sowie die Mannschaft des MTW der Feuerwehr Hege übernahm die Rettung der Personen aus einem der Klassenzimmer welches von außen Erreichbar war. Ein Klassenzimmer das sich zwar im Erdgeschoss des Schulgebäudes befand konnte auf Grund eines Hangs nur über tragbare Leitern erreicht werden. Diese betroffenen Personen wurden über zwei Steckleitern von der Mannschaft der Feuerwehr Wasserburg gerettet. Nachdem alle Personen die von außen erreicht werden konnten gerettet und am Verletztensammelplatz an der Kirche den Kräften der SEG übergeben waren, konnte anhand einer Liste der Schulleitung ein Abgleich durchgeführt werden und es stellte sich heraus das noch immer zwei Personen abgängig waren. Da die ersten Atemschutzkräfte ausgetauscht werden mussten wurde die Suche im Untergeschoss durch die freigewordene Mannschaft der Feuerwehr Wasserburg unterstützt Nach ca. 60 Minuten war die Übung beendet und nach einer Besprechung der Führungskräfte ließ man eine sehr interessante Übung bei einer Brotzeit und kühlen Getränken im Gerätehaus Nonnenhorn ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Übungsvorbereiter, die Gemeinde für die Bereitstellung des Gebäudes, die Lehrkräfte der Grundschule Nonnenhorn sowie dem Team der Wasserwacht Nonnenhorn für das Schminken der verletzten Personen. Ebenso ein Dank an alle Personen von der Jugendwasserwacht, Jugendfeuerwehren Löschkreis1 und der Jugendfeuerwehr aus Kressbronn. Durch die große Anzahl an betroffenen Personen die Ihre rollen sehr gut gemacht haben, kamen die Einsatzkräfte stark an Ihre Grenzen.
Das Fotomaterial wurde uns von Herrn R. Krauß zur Verfügung gestellt.