Jahreshauptversammlung
Am gestrigen Freitag, den 24.03.2017 fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung im Gasthof zur Kapelle statt.
Unser Vereinsvorstand, der Kommandant, Jugendwart sowie Kassier berichtete über das Vergangene Jahr und gab einen Ausblick auf die kommenden 12 Monate.
Lobende Worte gab es auch von unseren Bürgermeister Rainer Krauß sowie Kreisbrandinspektor Wolfgang Endres. Hierbei hoben sie im Speziellen die von den aktiven Feuerwehrlern geleisteten Arbeitsstunden von rund 2850 im gesamten hervor. Weiter lobte Endres die Jugendarbeit sowie die Arbeit auf Landkreisebene in der die Nonnenhorner Floriansjünger als Modulare-Truppausbilder sowie der Unterstützungsgruppe Örtlicher Einsatzkeiter aktiv sind.
Des Weiteren durfte unser Bürgermeister Rainer Krauß sowie Kommandant Dr. Uwe Burgtorf 7 Kameraden ein Geschenk zu Ihrem 25. Dienstjubiläum überreichen. Hierzu fand der Kommandant folgende passende Worte:
Vor 25 Jahren trat ein komplette Gruppe von 9 Mann in die Freiwillige Feuerwehr Nonnenhorn ein. Ein Kamerad aus dieser Gruppe ist vor wenigen Jahren ausgetreten, ein weiterer leider im vergangenen Jahr verstorben. Die verbleibenden 7 Kameraden Michael Egger, Wolfgang Geser, Johannes Gierer, Thomas Gierer, Christian Kuprella, Franz Späth und Ralph Späth wurden hierzu vor ein paar Tagen bereits im Landratsamt von unserem Landrat Elmar Stegmann geehrt werden.
Sie haben nicht nur die grundlegende Feuerwehr-Ausbildung erhalten, sondern sind oder waren nahezu alle Atemschutzgeräteträger. Ausserdem sind einige Maschinisten und mit Christian Kuprella ist der amtierende Schriftführer der Feuerwehr Nonnenhorn unter Ihnen.
Es ist aussergewöhnlich, dass eine Gruppe nahezu komplett über 25 Jahre aktiven Dienst tut und auch immer noch absolut zuverlässig regelmäßig an den Übungsdiensten teilnimmt.
Bei 35 aktiven Feuerwehrkameraden, die die Feuerwehr Nonnenhorn aktuell hat, war mit den 7 Feuerwehrkameraden immerhin ein Fünftel der Nonnenhorn Einsatzkräfte auf einmal zur Ehrung anwesend. (siehe hierzu auch den Bericht zum Blaulichtempfang im Landratsamt)
Auf dem Bild fehlt Thomas Gierer.