Löschkreisübung in Nonnenhorn
Am letzten Mittwoch im Mai fand die jährliche Übung mit unseren Nachbarfeuerwehren aus dem Löschkreis 1 statt.
Da uns aktuell ein leerstehendes Gebäude der Gemeinde zur Verfügung steht, führten wir die Übung bei uns in Nonnenhorn durch.
Um allen Beteiligten Löschfahrzeugen ausreichend Arbeit zu bieten, zu können, wurden alle 3 Etagen des Objektes verraucht und insgesamt acht, zu rettende, Personen im Gebäude platziert. Mehrere Effekte boten den anrückenden Fahrzeugen ein imposantes Bild.
Da die Örtlichkeit sehr versteckt liegt und alle drei anliegenden Straßen Sackgassen sind ließ der Einsatzleiter alle weiteren Kräfte in Bereitstellungsräume fahren, um dann nach erster Erkundung die Löschfahrzeuge gezielt einzusetzen.
Die Übung lief sehr ruhig und koordiniert ab. Alle „vermissten“ Personen wurden gerettet. Alle Einsatzkräfte hatten ständig was zu tun und die Wehren wurden Etagenweisen eingesetzt, um einen guten Überblick zu haben.
Zum Ende der Übung wurde noch ein Atemschutznotfall eingespielt, auch dieser wurde von der Übungsvorbereitung sehr „realitätsnah“ eingespielt. Der eingebrochene Atemschutzgeräteträger wurde von zwei weiteren Trupps zügig gerettet.
Am Führungsfahrzeug wurde die Lage dokumentiert.
Ebenfalls anwesend waren KBI Paul Sporrädle, KBM Christian Ergenschäfter sowie Wasserburgs Kommandant Christian Schorer. Ihre Beobachtungen wurden im Nachgang bei einer Abschlussbesprechung sehr konstruktiv besprochen.
Vielen Dank an die Beobachter, an die Beteiligten Kräfte und an das vorbereitende Team.
Beteiligt waren.
Florian Bodolz 40/1
Florian Hege 41/1
Florian Nonnenhorn 41/1
Florian Nonnenhorn 14/1
Florian Wasserburg 42/1
Kater Lindau 12/1