Übungsdienst
Aufgrund der Tatsache, dass in diesem Monat eine Gruppe der Feuerwehr Nonnenhorn das Leistungsabzeichen ablegen wird, entschloss man sich die gestrige Übung (04.04.2017) gemeinsam mit beiden Gruppen abzuhalten.
Übungsannahme war eine unklare Rauchentwicklung im Dachgeschoss eines Gewerbeneubaus, in dessen mehrere Personen abgängig waren.
Das erst eintreffende Löschgruppenfahrzeug (LF20KatS) übernahm nach Erkundung des Einsatzleiters die Personensuche sowie Brandbekämpfung unter Atemschutz im Gebäude.
Da auf der schwer zugänglichen Gebäuderückseite eine hilfsbedürftige Person auf dem Baugerüst stand, bekam das nachrückende Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Tragkraftspritzenanhänger (TSA) vom Einsatzleiter sofort den Auftrag Menschenrettung über tragbare Leiter. Die restliche Besatzung des MZF bereitete zeitgleich zur Menschenrettung aufgrund der direkten Bebauung zum angrenzenden gemeindlichen Bauhofes sowie eines Gewerbebetriebes eine Riegelstellung vor.
Der Einsatzleitwagen der Unterstüzungsgruppe Örtlicher Einsatzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises Lindau übernahm die Lagerführung.
Nachdem die drei vermissten Personen rasch gerettet wurden sowie die "Brandbekämpfung" im Inneren des Gebäudes abgeschlossen war, konnte eine sehr interessante Übung erfolgreich beendet werden.
Ein herzliches Dank auch an die Bereitstellung des Übungsobjektes an den Bauherrn.