Übungsdienst

01.03.2018

Atemschutzgeräteträger werden laufend in Brandcontainern und Rauchdurchzündungsanlagen fortgebildet. Gewisse Grundlagen können aber auch der gesamten Mannschaft günstiger und vor Ort durch eine sogenanntes Brandhaus-Modell näher gebracht werden.

In diesem Brandhaus-Modell, welches aus Spanplatten gebaut wird, können dinge wie Brandverlauf, das Absinken der Rauchschicht sowie die Brennbarkeit von Rauchgasen demonstriert werden.

Mit einer Wärmebildkamera sowie einer kleinen Sprühflasche wurde simuliert wie sich der Brandraum und die Pyrolysegase bei verschiedenen Löschtechniken verhalten.

Im Anschluss an diese Demonstration wurde mit den Atemschutzgeräteträgern sowie der restlichen Mannschaft das Ausrüsten im Fahrzeug geübt. Hierbei wurde ein großes Augenmerk darauf gelegt, wie die Mannschaft die Atemschutzgeräteträger während der Fahrt beim Ausrüsten bestmöglich unterstützen können.

Das bereits vorhandene Feuer wurde nach Übungsende noch für die abschließende Verpflegung genützt.